quaralynthos Logo

quaralynthos

Finanzberatung Berlin

Datenschutzerklärung

quaralynthos - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quaralynthos GmbH, mit Sitz in der Pankstraße 8-10, 13127 Berlin, Deutschland. Als spezialisierter Anbieter von Finanzbildungsinhalten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und kann unter datenschutz@quaralynthos.org kontaktiert werden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Anfragen oder Registrierung

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem für Website-Funktionalität

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten zur Verbesserung unseres Angebots

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Inhalte
  • Versendung von Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten

Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienste

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung zur Datenspeicherung

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse an der Website-Analyse

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören insbesondere Hosting-Dienstleister, E-Mail-Service-Provider und IT-Dienstleister, die alle ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten haben.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegen uns geltend machen:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
  • Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn kein Speichergrund mehr besteht
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Recht auf Widerruf: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Cookies: je nach Typ zwischen Sitzungsende und 2 Jahren

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren:

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Funktions-Cookies: Für erweiterte Features wie Spracheinstellungen
  • Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens (nur mit Ihrer Zustimmung)

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner, das beim ersten Besuch der Website eingeblendet wird.

Kontakt für Datenschutzfragen

quaralynthos GmbH
Pankstraße 8-10
13127 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 737 192 760
E-Mail: info@quaralynthos.org
Datenschutz: datenschutz@quaralynthos.org

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.